Schweiz
Tessin
Im Tessin war die Edelkastanie
jahrhundertlang das wichtigste
Grundnahrungsmittel der Bevölkerung. Sie wurde den Kindern mit Milch
serviert, die Frauen genossen sie mit Kaffee, die Männer ließen sie sich zu
Wein schmecken. Aus dem nahrhaften, kalorienreichen «Brot der Armen» wurden aber auch
über Generationen Brot und Suppen zubereitet - bis die Kastanie ins
Abseits geriet. Mehr noch: 1947 drohten die Kastanienbäume sogar zu sterben.
Nur dank der erfolgreichen Bekämpfung des so genannten Schlauchpilzes
konnten Wissenschafter die Wälder retten. Mit den Bäumen ist im Tessin auch der Stolz der Bevölkerung auf die
Kastanie neu erstarkt. In Arosio gibt es einen Kastanienerlebnisweg, in Ascona
ein Kastanienfest.
Der Kastanienweg: der Pfad ist
mit der üblichen, mit dem Symbol der Kastanie ergänzten Markierung
festgesetzt. Sie sieht 8 auf dem Gelände einfach markierte didaktische
Stellen vor, die dann in diesem Prospekt ausführlicher illustriert sind, um
Euch die wesentlichen Auskünfte zu liefern und Euer Interesse für eventuelle
weitere Einzelheiten anzuregen. Vergesst nicht auf dem Wanderweg alle Eure
Zur Verfgüng stehende Sinne zu verwenden: die Sicht, der Geruch, der
Tastsinn; es lohnt sich!
Fully
La
châtaigneraie de Fully , la plus grande et la plus belle selve des Alpes
centrales, s'étend sur plus de 10 hectares. Selon nos recherches, les
premiers châtaigniers de Fully ont été plantés vers l'an 1200 de notre ère.
Avant l'assainissement de la plaine du Rhône, cet arbre nourricier était
considéré comme indispensable à la survie des populations locales. Chaque
famille possédait quelques arbres que l'on entretenait avec soin par la
taille et la greffe. Depuis sa mise sous protection, elle fait l'objet de
soins particuliers. A la fois témoin et allié de la survie des générations
passées, le châtaignier se déploie ici dans toute sa majesté, donnant au
site une atmosphère apaisante et solennelle. Aujourd'hui restaurée et
ouverte à chacun, elle est devenue un lieu de promenade et de détente. En
octobre, la récolte des châtaignes est ouverte au public pour le grand
plaisir de chacun.
Bergell-Castasegna
Dieses Dorf an der
italienischen Grenze besitzt bereits ein südländisches Klima. Hier reifen
die letzten Trauben und einzelne Palmen wachsen in windgeschützten Gärten.
Über Castasegna dehnt sich der Brentan, der grösste Edelkastanienwald
Europas aus. Den Dächern der heute noch verbliebenen Caschinen entsteigt ein würziger
Rauch. Hier werden die Kastanien getrocknet. Tag für Tag, mehrere Wochen
lang, muss das mottende Feuer zwei mal täglich unterhalten werden. Nie kann
sie rentieren, diese Arbeit. Sie ist in unsere Zeit gerettete Tradition, ein
Stück Kultur! Beim «Schlagen» dann, heute als Erntefest betrieben, werden
die hart gewordenen Schale getrennt. Mit der Einweihung einer für Besucher
ausgebauten Kastanienhütte führt Castasegna heuer das erste Kastanienfest
durch.
|